Projekte

Hier finden Sie eine Auswahl unserer digitalen Projekte.

Digitaler Zwilling FTmehrHaus

In Kooperation mit dem Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen der Technischen Universität München hat unsere Mitgliedsfirma Ferdinand Tausendpfund ihr neues Bürogebäude entwickelt. Ziel des Projektes ist es unterschiedliche Bauweisen hinsichtlich ihrer gebäude-, energie-, kosten- sowie ressourcenbezogenen Eigenschaften zu vergleichen. Hierzu liegen im Gebäude verschiedenste Sensoriken vor, mit deren Hilfe sich die unterschiedlichen Bauweisen quantitativ bewerten lassen. Die historischen und aktuellen Sensordaten werden hier anhand des Gebäudemodells visuell aufbereitet.

Ökobilanzierung BuildingLab

Für den Neubau des Building Labs unseres Kooperationspartners Bayerischer Bauindustrieverband, bei dem auch einige unserer Mitglieder aktiv beteiligt waren, hat der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen der Technischen Universität München eine Variantenuntersuchung zur Ökobilanzierung erstellt. Für unterschiedliche Bauweisen wurden die ökologischen Auswirkungen anhand von grauen Emissionen, sowie Betriebsenergie ermittelt. Wir als Innovationsmanagement Bau haben ein webbasiertes Tool zur interaktiven Visualisierung der Forschungsergebnisse entwickelt. Hier geht es zur Website.

Programmierworkshop mit Kran

Wir als Innovationsmanagement Bau haben ein Bildungsangebot entwickelt, um einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Programmierung zu geben. Die Digitalisierung, Programmierung und Softwareentwicklung spielen für Innovationen am Bau eine ausschlaggebende Rolle. Somit ist es uns wichtig schon früh Talente in diese Richtung zu lenken und zu fördern. In unserem Workshop der sich an Schülerinnen und Schüler sowie Studierende richtet, erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit einen Modellkran zu programmieren, sowie vorab ihren Code in einer Simulation zu testen. Die begleitenden Weboberfläche zum Workshop kann hier aufgerufen werden.